ASC Tiefenbach blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Der Autosportverein hatte zur Jahreshauptversammlung mit Wahlen und Ehrungen eingeladen.


Die Vereinsmeister, Geehrten und Gewählten der Jahreshauptversammlung des ASC Tiefenbach e.V. im ADAC (Foto: Reisinger)

Der Autosportclub Tiefenbach e.V. im ADAC hatte dieser Tage zu seiner Jahreshauptversammlung mit Wahlen, Auszeichnungen und Ehrungen in das Vereinslokal Schätzlhof nach Ruderting eingeladen. Der Einladung folgten eine große Zahl von Mitgliedern und nahezu die gesamte Jugendkarttruppe, wobei die Jugendlichen laut Vereinssatzung noch nicht wahlberechtigt sind. Vorstand Johannes Fürst würdigte in seiner Begrüßung dies als starkes Zeichen für den Zusammenhalt im Verein und ließ das Jahr 2024 Revue passieren. Da stach die Osterrallye mit 105 gestarteten Fahrzeugen heraus, damit war Tiefenbach die teilnehmerstärkste Rallye in der undesrepublik. Die Veranstaltung bestach durch ein absolutes Klassefeld, starke internationale Beteiligung, herausragende Wertungsprüfungen und eine perfekte Organisation. Da zollte selbst Tiefenbachs Gesamtsieger 2024, der tschechische Vollprofi Jan Cerny/Pribram höchsten Respekt. Und der muss es wissen, mit seinen Starts bei der Monte, Jännerrallye, CER, Europameisterschaft und in Tschechien kennt er die Rallyes und Strecken Europas. Jan Cerny hat im Übrigen seine Teilnahme bei der Osterrallye 2025 bereits angekündigt.

Auch die zum zweiten Mal ausgetragene AVP Genussrallye, eine Zusammenarbeit zwischen ASC Tiefenbach und der AVP Gruppe von Franz Hirtreiter war ein voller Erfolg, hier starteten ausschließlich Oldtimerfahrzeuge. Die Rallye wurde durch Gleichmäßigkeitsprüfungen entschieden und bot den Teilnehmern mit einer wunderschönen Strecke durch Oberösterreich, dem Bayerischen Wald, über Passau und entlang der Donau auch etwas für das Auge. Der ADAC Jugendkartslalom wurde wieder auf dem Gelände von Gienger Passau in Tiefenbach/Schwaiberg ausgetragen. Trotz des extrem schlechten Herbstwetters starteten über 100 Kinder und Jugendliche auf dem selektiv gesteckten Kurs. Die Begeisterung der Jugendlichen war besonderer Lohn für die 40 beteiligten Funktionäre des ASC.

Johannes Fürst bedankte sich in seiner Ansprache bei seiner Vorstandschaft, allen Beteiligten und Unterstützern der Veranstaltungen, allen Anliegern, Kommunen, Behörden und besonders bei den Sponsoren und Gönnern. Er hob in besonderem Maße die Gienger Passau KG und GTÜ Plöchinger, beide Tiefenbach hervor, ohne deren aktive Mitwirkung die Veranstaltungen des ASC Tiefenbach nicht zu machen wären. Für 2025 kündigte er wieder die beiden Großveranstaltungen an, am 19. April die Osterrallye und am 21. September den ADAC Jugendkartslalom. Die AVP Genussrallye ist erst wieder für das Jahr 2026 geplant. Fürst bat dazu wieder um kräftige Mitwirkung aller Vereinsmitglieder, gleiches gilt auch für die Mithilfe bei den Veranstaltungen der Nachbarvereine, die im Gegenzug ja auch in Tiefenbach dabei sind. Im ADAC Jugendkartsport steht für 2025 eine große Neuerung an. Erstmals werden Elektrokarts bei den ADAC Jugendveranstaltungen eingesetzt. Großes Manko dieser „Leisetreter“, die enorm hohen Anschaffungskosten für Karts und Tauschakkus. Jugendleiter Albert Klee beschäftigt sich schon seit geraumer Zeit mit diesen innovativen Fahrzeugen, deren Kosten und den Möglichkeiten diese finanziell zu stemmen. Eine besonders große Hilfe ist dabei der ADAC mit seiner Jugendförderung.

Da dies natürlich alle Jugendkartveranstalter betrifft, kam es erfreulicherweise in der Region unter Leitung der Familie Poschinger, Thyrnau zu einem Zusammenschluss der Vereine in Sachen Kauf der Elektrokarts und Leasingmöglichkeit der Wechselakkus. Vorstand Fürst bedankte sich bei Jugendleiter Albert Klee für seine Vorarbeit zum Elektrokart des ASC und auch bei der Familie Poschinger für ihren Einsatz um den Jugendkartsport. Dem Vortrag von Schatzmeisterin Andrea Peller konnten durchwegs positive Zahlen entnommen werden. Sie bedankte sich ebenfalls für die Mithilfe aller Mitglieder und den Sponsoren. Sie brachte klar zum Ausdruck, dass nur mit einer guten finanziellen Basis die großen anstehenden Aufgaben, wie eben die Elektrokarts gestemmt werden können.

Auch Sportleiterin Simone Sammer sprach in ihrem Vortrag allen an den sportlichen Veranstaltungen des ASC Tiefenbach Beteiligten ihr Dankeschön aus. Besonders freute sie die überaus positive Resonanz von Aktiven, Zuschauern und der Fachpresse zur Osterrallye. Ein Andreas Bachmeier, beim ADAC e.V. Deutschland für den bundesweiten Automobilsport zuständig und als interessierter Zuschauer vor Ort brachte es auf den Punkt. Originalton: „Der Einsatz und die Organisation dieser Rallye sucht in der BRD ihresgleichen. Selbst bei Läufen zur Deutschen Rallyemeisterschaft wird selten so ein Aufwand und diese Perfektion geboten“. Beisitzer Alois Peller wurde zum Wahlleiter bestellt, er erklärte die Regularien und freute sich, dass sich die Vorstandschaft des ASC in den letzten Jahren stetig verjüngt hat. Die Zukunft des Vereins ist damit zweifelsohne gesichert. Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig.

Alle zur Wahl stehenden Amtsinhaber wurden einstimmig wiedergewählt: 2. Vorstand Helmut Sammer; Schriftführer Patrick Öller; Verkehrsreferentin Simone Sammer; Vergnügungswartin Sandra Sammer und Jugendwart Albert Klee. Ebenso die beiden Kassenprüfer Armin Steinhofer und Alois Peller. Auch die bisherigen Beisitzer Christian Altmann, Armin Steinhofer, Norbert Plöckinger und Alois Peller wurden bestätigt.

Die Ehrungen des Abends:
Zunächst wurden die Clubehrennadeln des ASC Tiefenbach übergeben. Vorstand Fürst war der Meinung, es wäre fast schon erfreulich – kein Silber, kein Gold – dafür ausschließlich die Ehrennadel in Bronze. Ein untrügliches Zeichen, dieser Verein setzt auf Jugend und Nachwuchs. Die Nadeln gingen an Ramona Jocham, Simon Jungwirth, Lena Käser, Christian Öller, Michael Schwaiberger jun., Theresa Schwaiberger und Alexander Seidl. Die ADAC Ewald-Kroth-Medaille für besondere Verdienste um den Motorsport im ADAC in Bronze ging an Armin Steinhofer, Ludwig Reisinger, Florian Plöchinger, Franz Plöchinger und Norbert Plöckinger.

Die Sieger der Vereinsmeisterschaften:
In der Sportfahrerwertung gingen sechs Aktive bei insgesamt 57 Veranstaltungen, davon 18 mal international für den ASC Tiefenbach e.V. im ADAC an den Start. Klar gewonnen wurde diese Wertung von Melanie Kalinke, die 18 Rallyes als Copilotin bestritt, davon 11 mal im Ausland; Vizemeister wurde Tobias Madl, in der Niederbay. Rallyemeisterschaft mit seinem VW Golf als Fahrer am Start; Platz 3 ging an Christian Frank, Copilot in der Deutschen Rallyemeisterschaft; 4. Florian Plöckinger, 6 Starts und 6 erste Plätze in seiner Klasse im Automobil-Slalom; 5. Pirmin Winkelhofer, als Rallye-Copilot international im Einsatz; 6. Thomas Jocham, Automobilslaloms im Rahmen der Niederbay. Meisterschaften.

Die Helferwertung für die Mitwirkung an den diversen Veranstaltungen des Clubs war heiß umkämpft. Mitglieder der Vorstandschaft sind von der Wertung ausgeschlossen. 1. Platz Werner Ritt; 2. Thomas Jocham; zweimal 3. Platz Lena Käser und Michael Unrecht; 4. Christian Öller; zweimal 5. Platz Melanie Kalinke und Peter Kühberger; 6. Michael Schwaiberger jun.; 7. Nico Ritt; 8. Wolfgang Gastorfer; 9. Ramona Jocham und 10. Nico Maurer.

Die vereinsinterne Jugendkartwertung gewann Moritz Steinbacher; 2. Platz für Elisabeth Klee und der 3. Rang ging an Samuel Frühauf. Kleine Überraschung für die Sieger. Familie Sammer hatte vereinsinterne Wanderpokale gestiftet und damit eine frühere Tradition beim ASC wieder aufgegriffen. Diese gingen an Moritz Steinhofer für die Jugendkartwertung, Werner Ritt in der Helferwertung und Melanie Kalinke in der Sportfahrerwertung.

Der Abend klang mit einem Diavortrag der Familie Sammer aus. Da gab es für die Anwesenden reichlich zu lachen und so mancher wurde mit einem lustigen Schnappschuss „ertappt“. Rei.