Traditionell fand die Nikolausfeier des ASC Tiefenbach im Schätzlhof statt. Viele Clubmitglieder folgten der Einladung zur besinnlichen Feier und lauschten den Ausführungen des Nikolaus, der in Begleitung seines Krampuss` war und wieder alle mit seinen guten Kenntnissen überraschte. Jeder, egal ob groß oder klein, freute sich über die netten Worte des Heiligen. Anschließend gab es […]
Am Sonntag, den 21.10.2018 fand ein spontan organisierter Wandertag des ASC Tiefenbach statt. Bei herrlichem Herbstwetter ging es von der Irlmühle nach Sittenberg. Begleitet wurde die Truppe von einem Führungsfahrzeug (Robert Grübl) und einem Schlusswagen (Peter Kühberger) auf ihren Oldtimer-Traktoren. Die Meinung aller Beteiligten war: „Das müssen wir wiederholen!“
Wir freuen uns über den großen Zuspruch zu unserer Oster-Rallye. Wir weisen jedoch darauf hin, dass eine Nennung erst mit dem Eingang des Nenngeldes gültig ist.
Unbezahlte Nennungen wandern daher an das Ende der Warteliste und werden bei der Vergabe der Startnummern nicht berücksichtigt.
Da es im Vorfeld immer wieder noch zu Absagen kommt, besteht auch für Teams auf der Warteliste eine gute Aussicht auf eine Startmöglichkeit.
Wir werden im Rahmen unserer Möglichkeiten alles dafür tun, dass wir möglichst allen Teams mit ernsthafter Startabsicht einen Startplatz zuteilen können.
Zahlunsgeingänge werden im 24h-Takt überprüft
Startnummern-Vergabe
Die besten 15 Teilnehmer in der Gesamtwertung des Vorjahres erhalten (ggf. nach DMSB-gesetzten Fahrern) die ersten Start-Nummern.
Danach werden einige Teams eingesetzt, die durch gute Gesamt-Platzierungen aus den letzten Jahren bekannt sind. Dahinter erfolgt die Startnummernvergabe
ohne Ausnahme nach Gruppen/Klassen und Nennungseingang.
Natürlich wird es bei über 100 Teams immer einige geben müssen, die sehr hohe Startnummern erhalten.
Dies ist keinesfalls eine Geringschätzung der fahrerischen Qualitäten.
Wir werden wieder unser Möglichstes tun, damit alle Teams gleichwertige Voraussetzungen auf der Strecke vorfinden. In den letzten Jahren hat
sich auch immer wieder gezeigt, dass auch mit einer hohen Startnummer vorderste Plätze in der Gesamtwertung möglich sind. Mit dieser
nachvollziehbaren Regelung versuchen wir, eine möglichst gerechte Lösung für alle zu finden und eine Behinderung schneller Fahrzeuge z.B. auf Rundkursen zu vermeiden.
Online-Nennung
Nachdem die Nennung gesendet wurde, erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung/Verifizierung. Erst nach der Verifizierung wird die Nennung freigeschaltet.
Sie können wählen, wer die E-Mail erhalten soll (Fahrer/Beifahrer oder beide).
In der E-Mail ist ein weiterer Link mit Zugangsdaten enthalten mit welchem man die Nennung anpassen kann.
Sollten Sie die E-Mail nicht erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam/Junk-Ordner.
Die Zusendung eines Nennformulars ist nicht mehr notwendig. Dieses wird bei der DOKU-Abnahme unterschrieben.
KFP-Vorabbestätigung
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Veranstalter,
vielen Dank für Ihre Mails, die uns bzgl. der momentanen Situation in Bezug auf die Bearbeitungsdauer des KFP´s erreichten.
Da derzeit durch die Vielzahl von KFP-Anträgen mit einer längeren Bearbeitungszeit gerechnet werden muss, erhalten Fahrzeuge, welche die nachfolgenden Bedingungen erfüllen eine vorläufige befristete Startberechtigung (KFP-Vorabbestätigung):
Bedingungen:
- alle nach StVZO vorgeschriebenen Einträge in den Fzg.-Papieren sind vorhanden
- es wird kein Sondergutachten nach Paragraph 70 StVZO benötigt
Diese Bestätigung wird durch die DMSB-Geschäftsstelle Abt: Technik ausgestellt sobald ein Antrag auf einen DMSB-Kraftfahrzeugpass beim DMSB vorliegt und sich in Bearbeitung befindet. Die Bestätigung ist befristet auf 2 Monate ab Tag Ihrer Ausstellung.