Erfolgreiches Vereinsjahr für den ASC Tiefenbach im ADAC.

Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen – Ehrung der Clubmeister.

Der Autosportclub Tiefenbach e.V. im ADAC hatte zu seiner Jahreshauptversammlung in das Vereinslokal Schätzlhof nach Ruderting eingeladen. Erster Vorstand Johannes Fürst konnte dazu eine erfreuliche große Zahl an Vereinsmitgliedern begrüßen. In seinem Rückblick auf das Vereinsjahr hob er den guten Zusammenhalt innerhalb des Vereins, auch während der Coronazeit besonders hervor.

Sein Dank galt allen Mitgliedern und der Vorstandschaft für die tatkräftige Mitwirkung am Vereinsleben, allen Sponsoren und hier besonders Gienger Passau und GTÜ Plöchinger. Im Zusammenhang mit der Großveranstaltung Tiefenbacher Osterrallye galt sein Dank allen Anliegern, allen helfenden Vereinen und Organisationen, den Gemeinden und dem Landratsamt Passau.

In der Rückschau hob er die Osterrallye 2022 besonders hervor. Mit 103 gestarteten Fahrzeugen war diese im vergangenen Jahr im nationalen Bereich die zahlenmäßig am stärksten besetzte Rallye Deutschlands! Reichlich Lob von Aktiven und Zuschauern war der verdiente Lohn für die Organisation. Besonderer Spaß machte allen Beteiligten das Schnupperkart für Kinder und Jugendliche an den beiden Tagen des Tiefenbacher Bürgerfestes.
Die Funktionäre des ASC Tiefenbach waren während des Jahres auch bei zahlreichen auswärtigen Veranstaltungen im Einsatz. Hier galt sein Dank zu aller erst Christian Altmann, der sich besonders bei der Organisation von Fremdveranstaltungen engagiert.

Die Aktiven des ASC konnten speziell im Slalombereich einen schönen Aufschwung präsentieren, während der Rallyebereich bei den aktiven Fahrern einen Abschwung hinnehmen musste. Aber hier zeichnet sich für die neue Saison schon eine Besserung ab.

Einzig der Jugendkartslalom hatte einen herben Einbruch zu verzeichnen. So musste die letztjährige Kartveranstaltung zur Niederbayerischen Meisterschaft abgesagt werden. Das Veranstaltungs- und Trainingsgelände wurde einer großen Baumaßnahme unterzogen, an ein geregeltes Training oder eine größere Veranstaltung war nicht zu denken. Damit konnte die Jugendkarttruppe das sehr hohe Niveau in diesem Sport nicht mehr ganz halten. Die Verantwortlichen für den Jugendkartbereich des ASC sind aber für die anstehende Saison guter Hoffnung, konnte doch ein neues Gelände für Training und Veranstaltungen gefunden werden. Fürst berichtete zum Schluss seines Vortrages von stabilen Mitgliederzahlen, konnte erfreulicherweise von einer stetigen Verjüngung der Vorstandschaft berichten und verwies auf die kommende Osterrallye am 8. April mit sehr attraktiven Wertungsprüfungen und auf den ADAC-Jugendkartslalom am 17. September. Schatzmeisterin Andrea Peller sprach in ihrem Kassenbericht von sehr positiven Zahlen im vergangenen Jahr. Nach den beiden durchwachsenen Coronajahren war dies auch wichtig, um die anstehenden Veranstaltungen des Vereins finanziell abzusichern. Ihr Dankeschön galt den Rechnungsprüfern für die konstruktive Zusammenarbeit. Sportleiterin Simone Sammer ließ in ihrem Rückblick noch einmal die Osterrallye 2022 Revue passieren, bedauerte den Ausfall des ADAC-Jugendkartslaloms und konnte dafür aber mit dem Schnupperkart von der gelungenen Teilnahme am Bürgerfest in Tiefenbach erzählen.

Sie nahm auch die Aktivenehrung des ASC Tiefenbach vor, die folgendes Ergebnis brachte: Sieger wurde Pirmin Winklhofer, Copilot bei zahlreichen internationalen Rallyeveranstaltungen und zusammen mit Fahrer Dominik Dinkel auch Gesamtsieger der Osterrallye 2022. Der zweite Platz ging an Florian Plöckinger nach einer besonders erfolgreichen Saison im Automobilslalom. Thomas Jocham, ebenfalls im Slalomsport unterwegs, belegte den dritten Platz in der Sportfahrerwertung.

Anschließend erklärte Wahlleiter Alois Peller die Regularien der Vorstandswahl. Laut Satzung des Vereins steht nach einem bestimmten Schlüssel immer die Hälfte der Vorstandschaft zur Wahl. Die bisherige Vorstandschaft wurde von den wahlberechtigten Mitgliedern einstimmig entlastet. Die Wahlen brachten folgende Ergebnisse: In ihren Ämtern bestätigt wurden 2. Vorstand Helmut Sammer, Jugendleiter Albert Klee, Verkehrsreferent Simone Sammer, Vergnügungswart Sandra Sammer, Rechnungsprüfer Christina Fürst und als weitere Rechnungsprüferin Ramona Jocham. Als Beisitzer wurden Christian Altmann, Robert Grübl, Norbert Plöckinger, Alois Peller und neu Armin Steinhofer gewählt. Zum neuen Schriftführer wurde Patrick Öller einstimmig von den Mitgliedern ernannt. Der bisherige Schriftführer, Tobi Madl möchte sich auf den aktiven Sport konzentrieren und hat sich deshalb nicht mehr zur Verfügung gestellt.


Die Geehrten des Abends und die neu gewählten Vorstandsmitglieder.
(Foto: Reisinger)

Danach nahm Erster Vorstand Johannes Fürst die vereinsinternen Ehrungen vor. Die Clubehrennadel in Silber ging an Simone Sammer, Nico Rott, Thomas Maurer, Albert Klee und Thomas Jocham. Mit Gold wurden Andrea Peller und Werner Ritt geehrt. Die Helferwertung des Vereins, Vorstandsmitglieder wurden wie immer nicht gezählt, ging an Patrick Öller, vor Thomas Jocham und Peter Kühberger. Danach folgten punktegleich auf dem 4. Platz: Sabina Altmann, Georg Winter, Werner Ritt und Thomas Maurer. Einen schönen Abschluss des Abends bildete die Fotopräsentation „40 Jahre ASC Tiefenbach“, zusammengestellt von Simone und Sandra Sammer. Dafür gab es für die beiden jede Menge Applaus. Rei.

Kommentar abgeben

Informationen zur Nennliste

Wir freuen uns über den großen Zuspruch zu unserer Oster-Rallye. Wir weisen jedoch darauf hin, dass eine Nennung erst mit dem Eingang des Nenngeldes gültig ist. Unbezahlte Nennungen wandern daher an das Ende der Warteliste und werden bei der Vergabe der Startnummern nicht berücksichtigt.

Da es im Vorfeld immer wieder noch zu Absagen kommt, besteht auch für Teams auf der Warteliste eine gute Aussicht auf eine Startmöglichkeit. Wir werden im Rahmen unserer Möglichkeiten alles dafür tun, dass wir möglichst allen Teams mit ernsthafter Startabsicht einen Startplatz zuteilen können.

Zahlunsgeingänge werden im 24h-Takt überprüft

Startnummern-Vergabe

Die besten 15 Teilnehmer in der Gesamtwertung des Vorjahres erhalten (ggf. nach DMSB-gesetzten Fahrern) die ersten Start-Nummern. Danach werden einige Teams eingesetzt, die durch gute Gesamt-Platzierungen aus den letzten Jahren bekannt sind. Dahinter erfolgt die Startnummernvergabe ohne Ausnahme nach Gruppen/Klassen und Nennungseingang.

Natürlich wird es bei über 100 Teams immer einige geben müssen, die sehr hohe Startnummern erhalten. Dies ist keinesfalls eine Geringschätzung der fahrerischen Qualitäten.

Wir werden wieder unser Möglichstes tun, damit alle Teams gleichwertige Voraussetzungen auf der Strecke vorfinden. In den letzten Jahren hat sich auch immer wieder gezeigt, dass auch mit einer hohen Startnummer vorderste Plätze in der Gesamtwertung möglich sind. Mit dieser nachvollziehbaren Regelung versuchen wir, eine möglichst gerechte Lösung für alle zu finden und eine Behinderung schneller Fahrzeuge z.B. auf Rundkursen zu vermeiden.

Online-Nennung

Nachdem die Nennung gesendet wurde, erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung/Verifizierung.
Erst nach der Verifizierung wird die Nennung freigeschaltet.
Sie können wählen, wer die E-Mail erhalten soll (Fahrer/Beifahrer oder beide).

In der E-Mail ist ein weiterer Link mit Zugangsdaten enthalten mit welchem man die Nennung anpassen kann.
Sollten Sie die E-Mail nicht erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam/Junk-Ordner.

Die Zusendung eines Nennformulars ist nicht mehr notwendig.
Dieses wird bei der DOKU-Abnahme unterschrieben.

KFP-Vorabbestätigung

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Veranstalter,

vielen Dank für Ihre Mails, die uns bzgl. der momentanen Situation in Bezug auf die Bearbeitungsdauer des KFP´s erreichten.

Da derzeit durch die Vielzahl von KFP-Anträgen mit einer längeren Bearbeitungszeit gerechnet werden muss, erhalten Fahrzeuge, welche die nachfolgenden Bedingungen erfüllen eine vorläufige befristete Startberechtigung (KFP-Vorabbestätigung):

Bedingungen:

- alle nach StVZO vorgeschriebenen Einträge in den Fzg.-Papieren sind vorhanden

- es wird kein Sondergutachten nach Paragraph 70 StVZO benötigt


Diese Bestätigung wird durch die DMSB-Geschäftsstelle Abt: Technik ausgestellt sobald ein Antrag auf einen DMSB-Kraftfahrzeugpass beim DMSB vorliegt und sich in Bearbeitung befindet. Die Bestätigung ist befristet auf 2 Monate ab Tag Ihrer Ausstellung.

Muster der „Eingangsbestätigung zum Antrag auf einen DMSB-Kraftfahrzeugpass für Fahrzeuge mit Straßenzulassung (KFP)“. Der Teilnehmer hat diese Bestätigung bei der Dokumentenabnahme vorzulegen.

Wir wünschen Ihnen weiterhin eine erfolgreiche Vorbereitung und eine unfallfreie und erfolgreiche Veranstaltung.

Beste Grüße / Kind regards

Mischa Eifert
Koordination Automobilsport

Deutscher Motor Sport Bund e.V.
Hahnstraße 70

D-60528 Frankfurt

Tel: 0 69 / 63 30 07 40
Fax:n0 69 / 63 30 07 30
PC-Fax:b0 69 / 63 30 07 66 40
E-Mail: meifert@dmsb.de
Internet: www.dmsb.de