Tiefenbacher Rallyeteams erfolgreich in die Saison gestartet

Grübl/Wallner (Mitsubishi Evo10), Wallner/Bartel (Fiesta R2) und Fürst/Winkelhofer (Seat Ibiza Gruppe A) in Labertal und Hutthurm für den ASC Tiefenbach unterwegs. Gut eineinhalb Jahre Coronapause und diverse Absagen lagen hinter dem niederbayerischen Rallyesport, als in Mallersdorf-Pfaffenberg wieder die erste Rallye mit einem strengen Hygienekonzept durchgeführt werden konnte. Mit dabei natürlich die drei Tiefenbacher Teams Grübl/Wallner, […]

Christina Fürst beim Rallye WM-Lauf in Portugal.

Christina Fürst, die mehrfache Siegerin der Sportfahrerwertung beim ASC Tiefenbach bestritt als Copilotin zusammen mit Dominik Dinkel im Brose Hyundai i20 R5 von Sarrazin Motorsport einen Klassiker der Rallyeweltmeisterschaft, die Rallye Portugal. Bei dieser knallharten Schotterrallye konnten die beiden jede Menge wertvolle WM-Erfahrungen sammeln. Auch wenn nicht alle Bestzeitprüfungen durch eine Defekt am zweiten Tag […]

Lizenzen für 2018 nur noch online!

Achtung! Seit dem 1. Januar 2018 hat die DMSB-Startzulassung (DSZ) via DMSB-App die Vor-Ort-Lizenz ersetzt. Motorsportler können die DMSB-App downloaden und eine DMSB-Startzulassung (DSZ) ganz einfach per Smartphone kaufen ohne zwingend mit dem persönlichen DMSB-Kundenaccount eingeloggt zu sein. Die DSZ kostet 15,00 Euro und berechtigt zum Start bei Wettbewerben im Einflussbereich des DMSB bzw. dessen […]

Informationen zur Nennliste

Wir freuen uns über den großen Zuspruch zu unserer Oster-Rallye. Wir weisen jedoch darauf hin, dass eine Nennung erst mit dem Eingang des Nenngeldes gültig ist. Unbezahlte Nennungen wandern daher an das Ende der Warteliste und werden bei der Vergabe der Startnummern nicht berücksichtigt.

Da es im Vorfeld immer wieder noch zu Absagen kommt, besteht auch für Teams auf der Warteliste eine gute Aussicht auf eine Startmöglichkeit. Wir werden im Rahmen unserer Möglichkeiten alles dafür tun, dass wir möglichst allen Teams mit ernsthafter Startabsicht einen Startplatz zuteilen können.

Zahlunsgeingänge werden im 24h-Takt überprüft

Startnummern-Vergabe

Die besten 15 Teilnehmer in der Gesamtwertung des Vorjahres erhalten (ggf. nach DMSB-gesetzten Fahrern) die ersten Start-Nummern. Danach werden einige Teams eingesetzt, die durch gute Gesamt-Platzierungen aus den letzten Jahren bekannt sind. Dahinter erfolgt die Startnummernvergabe ohne Ausnahme nach Gruppen/Klassen und Nennungseingang.

Natürlich wird es bei über 100 Teams immer einige geben müssen, die sehr hohe Startnummern erhalten. Dies ist keinesfalls eine Geringschätzung der fahrerischen Qualitäten.

Wir werden wieder unser Möglichstes tun, damit alle Teams gleichwertige Voraussetzungen auf der Strecke vorfinden. In den letzten Jahren hat sich auch immer wieder gezeigt, dass auch mit einer hohen Startnummer vorderste Plätze in der Gesamtwertung möglich sind. Mit dieser nachvollziehbaren Regelung versuchen wir, eine möglichst gerechte Lösung für alle zu finden und eine Behinderung schneller Fahrzeuge z.B. auf Rundkursen zu vermeiden.

Online-Nennung

Nachdem die Nennung gesendet wurde, erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung/Verifizierung.
Erst nach der Verifizierung wird die Nennung freigeschaltet.
Sie können wählen, wer die E-Mail erhalten soll (Fahrer/Beifahrer oder beide).

In der E-Mail ist ein weiterer Link mit Zugangsdaten enthalten mit welchem man die Nennung anpassen kann.
Sollten Sie die E-Mail nicht erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam/Junk-Ordner.

Die Zusendung eines Nennformulars ist nicht mehr notwendig.
Dieses wird bei der DOKU-Abnahme unterschrieben.

KFP-Vorabbestätigung

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Veranstalter,

vielen Dank für Ihre Mails, die uns bzgl. der momentanen Situation in Bezug auf die Bearbeitungsdauer des KFP´s erreichten.

Da derzeit durch die Vielzahl von KFP-Anträgen mit einer längeren Bearbeitungszeit gerechnet werden muss, erhalten Fahrzeuge, welche die nachfolgenden Bedingungen erfüllen eine vorläufige befristete Startberechtigung (KFP-Vorabbestätigung):

Bedingungen:

- alle nach StVZO vorgeschriebenen Einträge in den Fzg.-Papieren sind vorhanden

- es wird kein Sondergutachten nach Paragraph 70 StVZO benötigt


Diese Bestätigung wird durch die DMSB-Geschäftsstelle Abt: Technik ausgestellt sobald ein Antrag auf einen DMSB-Kraftfahrzeugpass beim DMSB vorliegt und sich in Bearbeitung befindet. Die Bestätigung ist befristet auf 2 Monate ab Tag Ihrer Ausstellung.

Muster der „Eingangsbestätigung zum Antrag auf einen DMSB-Kraftfahrzeugpass für Fahrzeuge mit Straßenzulassung (KFP)“. Der Teilnehmer hat diese Bestätigung bei der Dokumentenabnahme vorzulegen.

Wir wünschen Ihnen weiterhin eine erfolgreiche Vorbereitung und eine unfallfreie und erfolgreiche Veranstaltung.

Beste Grüße / Kind regards

Mischa Eifert
Koordination Automobilsport

Deutscher Motor Sport Bund e.V.
Hahnstraße 70

D-60528 Frankfurt

Tel: 0 69 / 63 30 07 40
Fax:n0 69 / 63 30 07 30
PC-Fax:b0 69 / 63 30 07 66 40
E-Mail: meifert@dmsb.de
Internet: www.dmsb.de